Österreichs Ultimative Wanderung
Alpen-Dreifach-Krone
Österreichs drei große Wanderwege wandern: Nordalpenweg, Zentralalpenweg und Südalpenweg. Mehr als 2.500 km und fast 150.000 Höhenmeter - alles in einer Saison.
01 Nordalpenweg
Österreichs erste Alpenreise, die von Wien bis zum Bodensee reicht. Dieser historische Weg durchquert sieben österreichische Bundesländer entlang der nördlichen Kalkalpen und erreicht an seinen höchsten Punkten fast 3.000 Meter. Er wurde 1975 eingerichtet und gilt als der spektakulärste Fernwanderweg Österreichs. Er fordert die Wanderer mit anspruchsvollem alpinem Gelände heraus und belohnt sie mit unvergleichlichen Bergpanoramen.
- Wien nach Bregenz
- ~960 kilometer
- Ca. 53,000 m

02 Zentralalpenweg
Der längste Wanderweg Österreichs durchquert das Herz der österreichischen Alpen von Ost nach West. Die 1978 eröffnete, anspruchsvolle Route durchquert sieben Bundesländer und erreicht in den Hohen Tauern und den Ötztaler Alpen über 3.000 Meter. Einige Abschnitte erfordern Gletschererfahrung und fortgeschrittene alpine Fähigkeiten, obwohl eine alternative Route (02A) eine weniger technische Option bietet. Der Weg führt durch Österreichs atemberaubende Nationalparks und bietet ambitionierten Wanderern ein echtes hochalpines Erlebnis.
- Feldkirch nach Hainburg
- ~1,150 kilometers
- Ca. 66,000 m

03 Südalpenweg
Der südlichste der großen Wanderwege Österreichs erstreckt sich entlang der Landesgrenze von Bad Radkersburg bis Sillian. Der 1981 eröffnete, abwechslungsreiche Weg beginnt im steirischen Weinland und führt über die spektakulären Kämme der Karawanken und Karnischen Alpen bis auf 2.700 m Höhe mit atemberaubenden Ausblicken in die italienischen Dolomiten. Der westliche Abschnitt ist Teil des Europäischen Fernwanderwegs E10 und bietet Wanderern eine bemerkenswerte Reise durch Österreichs südliche Alpengrenze.
- Bad Radkersburg nach Sillian
- ~450 kilometers
- Ca. 25,000 m

Von Alpenwurzeln zu Bergpfaden
Als ich 1985 in Österreich geboren wurde, blickte ich auf die Alpen und fragte mich, warum jemand sie besteigen würde. Mit 24 Jahren ging ich mit nur 100 Euro nach Amerika, wo ich in San Francisco eine Karriere im technischen Bereich machte, meinen Körper und meinen Geist veränderte, 50 kg abnahm und meine Leidenschaft fürs Wandern entdeckte. Der Pacific Crest Trail weckte meine Liebe zu den Bergen, führte mich zur Pflanzenmedizin im Amazonas und schließlich zurück zu meinen österreichischen Wurzeln. Jetzt nehme ich meine bisher größte Herausforderung in Angriff: über 2.500 km mit 150.000 Höhenmetern durch Österreichs Berge - eine Reise von dem pummeligen Kind, das Berge mied, zu dem Abenteurer, der genau die Gipfel bezwingt, die ihn einst einschüchterten.

Was benutze ich zur Ausrüstung?


Was benutze ich zur Ausrüstung?
Das Schwierigste an dieser Wanderung ist der Umgang mit dem Schnee. Ich muss starten, nachdem der meiste Schnee geschmolzen ist, und vor dem nächsten Schneefall fertig sein. Dieses enge Zeitfenster erfordert ein schnelles Tempo und minimale Ausrüstung, um leicht und schnell auf den Beinen zu sein, was die Herausforderung noch intensiver macht.
- Aonijie C9111 - RucksackIch habe mich für diesen Fastpack entschieden, weil er günstig ist (ca. 70 Dollar), ein geringes Gewicht hat (600 Gramm) und über westenähnliche Schultergurte verfügt, die das Gewicht gleichmäßiger verteilen sollen.
- Iceflame Gear Extra Quilt NXT - SchlafquiltDie Entscheidung hing letztlich von den Kosten pro Gramm ab. 512 Gramm für 166 Euro zu bekommen, ist fast unschlagbar. Bei Wanderungen zu drei Jahreszeiten sollte dieser Quilt (0-20 °C) sicherstellen, dass ich warm bleibe.
- Naturehike Thermal 3.5R - IsomatteIch habe nach gebrauchten ultraleichten Schlafmatten gesucht, aber sie waren entweder zu teuer oder zu schwer. Also habe ich eine neue Naturehike für 94 Euro gekauft, die erschwinglich ist und nur 415 Gramm wiegt.
- Six Moon Designs Gatewood Cape - Tarp (Poncho)Er dient mir sowohl als Tarp als auch als Regenponcho. Er ist nicht nur unglaublich leicht, sondern hoffentlich auch ein großartiger Schutz gegen das Wetter und macht das Mitführen einer separaten Regenjacke überflüssig.